Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine kreisförmige Bronzeplatte mit Applikationen aus Gold, die als die älteste bisher bekannte konkrete Himmelsdarstellung gilt. Ihr Alter wird auf 3700 bis 4100 Jahre geschätzt. Gefunden wurde sie am 4. Juli 1999 von Sondengängern auf dem Mittelberg in der damaligen Gemeinde Ziegelroda nahe der Stadt Nebra in Sachsen-Anhalt. Seit 2002 gehört sie zum Bestand des Landesmuseums für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt in Halle.

Die Himmelsscheibe von Nebra war Bestandteil eines sogenannten Hortfundes. Zu diesem gehören außerdem zwei Schwerter, zwei Armspiralen, zwei Beile und ein Meißel. Der Wert der Himmelsscheibe ist unschätzbar; ihr Versicherungswert lag 2006 bei 100 Millionen Euro.

Tipp: Gerne den Kanal des Landesmuseums Halle abonnieren!

Metalldetektor für die Ortung von Bronzezeitobjekten

Die Himmelsscheibe von Nebra wurde seinerzeit mit einem Minelab Metalldetektor gefunden. Aufgrund der langen Liegezeit können Funde der Bronzezeit recht tief liegen. Jedoch handelt es sich in der Regel um Objekte die deutlich größer sind als eine Münze. Für die Tiefenortung bietet sich ganz besonders der Cache-Modus des Fisher F75 LTD an.

Fisher F75
Metalldetektor Infos & kaufen

Hinweis: Tür die gezielte Suche nach bronzezeitlichen Objekten ist eine Nachforschungsgenehmigung erforderlich. Diese kann beim zuständigen Denkmalamt beantragt werden. Zufallsfunde aus der Bronzezeit sollten aufgrund ihrer geschichtlichen Relevanz stets gemeldet und einer wissenschaftlichen Bearbeitung zugänglich gemacht werden.