Carsten Konze reflektiert in diesem Video die aktuelle Situation im Jahr 2020.
Weiterlesen…
Deutsche Schatzsucher Meisterschaft in Reinsfeld bei Trier 2021
Sondengehen in Bayern – Wie man sich verhalten sollte
Der Youtuber TreasurErdinger war für euch beim Denkmalamt und hat nachgefragt. Herausgekommen sind eine Fülle von sehr interessanten Informationen.
Mehr als 5000 Euro mit einem Metalldetektor an Badeseen und an Stränden gefunden

Gunter K. hat an den Ständen und den Badeseen rum um Minden (Niedersachsen) mehr als 5000 € Kleingeld und reichlich Schmuck gefunden. Zusätzlich kam noch etwa 500 DM an Kleingeld zusammen. Diese alten DM Münzen können auch heute noch bei einer der Filialen der Deutschen Bundesbank in Euro getauscht werden. Für 1,96 DM erhält man 1 Euro. Um das hervorragende Ergebnis zu erzielen, waren in den letzten 16 Monaten rund 180 Suchgänge mit einem Garrett ACE 400i notwendig. Teilt man alleine den Wert der Münzen durch die Anzahl der Suchgänge so kommt man ungefähr auf 29 € pro Suchgang. Hinzu…
Schon wieder keltisches Gold gefunden!

George Aper hat schon wieder zugeschlagen und die nächsten Goldmünzen auf seinen Suchäckern in England gefunden. Es ist einfach nur traumhaft. Es scheint sich nicht um einen Hort zu handeln, denn die Münzen kommen in dem Gebiet auf verschiedenen Äckern zum Vorschein. Die Goldstatere der AMBIANI, findet man auf beiden Seiten des Ärmelkanals, also sowohl in Frankreich als auch in England.
Hakenkreuze auf Fundbildern immer abdecken

Die Sozialen Medien müssen Hakenkreuz-Postings nun dem BKA (Bundeskriminalamt) melden. Löschen allein reicht nicht mehr aus. Die Plattformbetreiber müssen zudem die Daten (IP-Adresse etc.) an das BKA weitergeben, die es ermöglichen den Urheber des Beitrags zu ermitteln. Um nicht Gefahr zu laufen, Opfer eines Ermittlungsverfahrens zu werden, sei jedem dringend empfohlen die Hakenkreuzdarstellung auf Fundbildern abzudecken oder, wie hier im Bild gezeigt, unkenntlich zu machen.
Keltische Goldmünzen mit Metallsonde gefunden

Seit ein paar Tagen sucht ein Sondengänger zusammen mit seinem Freund einen Acker in England ab. Sie entdecken fortwährend keltische Goldmünzen. Allein beim letzten Suchgang haben sie drei Münzen innerhalb einer Stunde gefunden. Dann mussten sie wegen starkem Regen die Suche abbrechen. So ein Goldacker ist der Traum eines jeden Sondengängers.
Sondeln mit FisherF44 und Cors-Strike auf Acker
Simplex Metalldetektortest von Treasurerdinger
Alex von Treasurerdinger hat für uns den Simplex Metalldetektor getestet. Viel Spaß beim Anschauen, und vergesst nicht den Kanal zu abonnieren.
Nokta|Makro Simplex auf dem Testfeld

In dem Video werden die Eigenschaften des Nokta|Makro Simplex Metalldetektor vorgestellt. Im Anschluss daran erfolgt eine Beurteilung der Ortungsleistung auf dem Metallsonde.com Testfeld. Der Simplex+ ist das neueste Einsteiger-Modell aus dem Hause Nokta/Makro. Der 1,3 kg schwere Simplex+ ist bis zu einer Wassertiefe von 3 Metern wasserdicht. Das Gestänge ist einziehbar und längenverstellbar. Der Simplex hat 4 auswählbare Suchprogramme sowie eine Display- und eine Spulenbeleuchtung. Den Simplex gibt es auch mit einem Funkkopfhörer:
Topfund: Kreuz mit goldenem Inhalt
Viel Spaß beim Zuschauen. Bitte abonniert den Kanal.
Bayerische Sondengängerin findet Goldmünze

Sondengängerin Jessica F. aus Bayern hat mit ihrem XP ORX eine Goldmünze gefunden. Bei der Münze handelt um einen in Bayern geprägten Max d’Or. Der Herr mit der ausgeprägten Nase ist Maximilian II Emanuel. Er regierte von 1679 – 1726. Die Goldmünze hat ein Gewicht von 6,5 Gramm. Ihr Wert liegt je nach Erhaltungszustand zwischen 800 und 1400 €.
Sondengänger Wettbewerb in Köln 2019
Simplex Metalldetektor

Im September 2019 wird ein neuer Metalldetektor auf den Markt kommen. Der SIMPLEX+ ist vollständig tauchfähig bis zu 3 Meter und geschützt vor dem Eindringen von Staub. Der SIMPLEX+ vibriert bei der Erkennung eines Objekts. Dies ist ideal für hörgeschädigte Benutzer sowie für die Erkennung unter Wasser.
Schatzsuche an Steinen und Felsen
An Steinformationen und Felsen kann man geniale Funde machen. Das Video gibt Tipps für eine erfolgreiche Schatzsuche.
Der Quest X10 Metalldetektor
Professionelle Münz- und Antikensuche

Wer erfolgreich auf Münz- und Antikensuche gehen will, benötigt eine gute Ausrüstung. Der Teknetics G2+ ist ein moderner und sehr laufruhiger Metalldetektor für den professionellen Sondengänger. Er ist extrem empfindlich auf kleine Münzen, Fibeln und Goldobjekte. Der G2+ ist außerdem CORS-kompatibel. Somit stehen dem Profisondengänger eine Vielzahl von unterschiedlichen Spulen zur Verfügung.
Jackpot! Sondengänger versteigert seine römische Goldmünze für 620.000 Euro

Die römische Goldmünze, die ein Sondengänger nahe einer römischen Strasse bei Dover (Kent) gefunden hat, wurde nun versteigert. Der Erlös waren unglaubliche 552.000 Britische Pfund, dies sind umgerechnet 620.000 €. Sie ist damit die teuerste britisch geprägte römische Münze, die jemals auf einer Auktion versteigert wurde. Der Sondengänger fand die Münze kürzlich auf einem frisch gepflügten Feld in der Nähe einer ehemaligen Römerstraße in Dover. Aufgrund ihres guten Erhaltungszustands dachte der 30-jährige Finder zunächst, dass die Münze gefälscht sei. Der Finder sagte schon direkt nach seiner Entdeckung: „Das ist wirklich der Fund meines Lebens und die größte Entdeckung, die ich…
Metallsonde.TV – Handy im hohen Gras orten

Metallsonde.com hatte einen Suchauftrag. Es ging darum, das verlorene Handy einer jungen Dame auf einer Wiese im hohem Gras zu finden. Das war schwieriger als zunächst gedacht. Das Gebiet war groß und durch das hohe Gras kann man nur sehr schwer schwenken. Es gab aber eine Lösung. Das Handy war noch an, jedoch auf lautlos gestellt. Wer sich mit Metalldetektoren auskennt, der kennt das typische Muster an Störgeräuschen die ein sendendes Handy verursacht. Insbesondere wenn man während der Suche einen Anruf erhält, kündigt sich dieser schon bevor es klingelt durch Fehlsignale im Kopfhörer an. Das habe ich mir heute zu…
Metalldetektor Teknetics G2+

Während andere Hersteller ständig neue Modelle auf dem Markt werfen, die sich oftmals nur im Design unterschieden, verfolgt Teknetics einen anderen Weg. Der Hersteller steckt seine ganze Entwicklungskompetenz in die Optimierung seiner bestehenden Produkte. Dies garantiert dem Profianwender ein Maximum an Leistung. Der G2 plus ist ein gutes Beispiel für diese sinnvolle Strategie. Der Teknetics G2+ ist ein moderner und sehr laufruhiger Metalldetektor für den professionellen Sondengänger. Er ist extrem empfindlich auf kleine Münzen, Fibeln und Goldobjekte. Der G2+ ist außerdem CORS-kompatibel. Somit stehen dem Profisondengänger eine Vielzahl von unterschiedlichen Spulen zur Verfügung. Leistungsdaten: Suchfrequenz 19 kHz für sehr gute…